Fibromyalgie und Triggerpunkte

Fibromyalgie – noch immer viele Mythen rund um die Diagnose!

Viele glauben leider immer noch, dass Triggerpunkte zur Diagnose gehören. Doch das ist längst überholt! Die sogenannten Tender Points wurden bereits vor Jahren aus dem Diagnosekatalog gestrichen.

Wichtig zu wissen:
Fibromyalgie ist weder im Labor noch durch bildgebende Verfahren nachweisbar.
Deshalb erfolgt die Diagnose über das Ausschlussverfahren – andere Erkrankungen müssen also zuerst ausgeschlossen werden.

Das bedeutet auch:
Es sollten idealerweise mehrere Fachärzt*innen hinzugezogen werden – oder direkt eine Schmerz- bzw. Rheumaklinik, die sich mit Fibromyalgie auskennt.

Die Deutsche Schmerzliga hat einen klaren Diagnosekatalog erstellt, der allen Ärzt*innen zur Verfügung steht.
Hier findest du die offiziellen Kriterien:
[Link in Bio oder kopiere diesen Link:]
https://dgs-praxisleitlinien.de/wp-content/uploads/2022/11/DGS-PLF-Fibromyalgie-Teil-1-Diagnostik-V1.1.pdf

Teile diesen Beitrag, um aufzuklären und Betroffenen zu helfen!

#Fibromyalgie #Schmerzkrankheit #ChronischerSchmerz #DiagnoseFibromyalgie #DeutscheSchmerzliga #Gesundheit #Aufklärung #FibroFacts

Ich lebe selbst mit Fibromyalgie und weiß, wie sehr diese Erkrankung Körper und Seele fordern kann.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Betroffene einfühlsam und auf Augenhöhe – mit echtem Verständnis aus eigener Erfahrung.

Hausbesuche sind möglich.
www.corneliabloss.de
Telefon: 0174 7277670
E-Mail: cornelia.bloss@t-online.de

#FibromyalgieVerstehen #SelbstBetroffen #Psychotherapie #HeilpraktikerinMitErfahrung #FibroHilfe #Hausbesuche