Einträge von Cornelia Bloss

…auch das ist Fibromyalgie…

…die Einladung zur Party, Familienfeste, Besuch der Enkel,  die Lautstärke im Konzert,  Menschenansammlungen mit vielen verschiedenen visuellen Eindrücken,  das andere Essen oder das ungewohnte Bett im Urlaub…alles eigentlich etwas Schönes,  Positives und Abwechslungsreiches, kann für uns Fibros total anstrengend und damit stressig sein..  der  Körper unterscheidet nicht zwischen sog. positiven und negativem Stress. Stress/ Reizüberflutung […]

Psychotherapeutische Begleitung in schwierigen Zeiten

schon wieder drohen Einschränkungen, Kontaktreduzierungen und Rückzug in die eigenen vier Wände. Das löst bei vielen Ängste und depressiven Verstimmungen aus. Wenn Sie sich Ihren ganzen Kummer und Ihre Sorgen von der Seele reden möchten, nach einem Lichtblick suchen und neuen Mut schöpfen wollen, dann biete ich Ihnen ein offenes Ohr und kompetente,  unterstützende, psychotherapeutische […]

Fibromyalgie und Aufstellungen

Aufstellungen können familiäre Verstrickungen, Schuldgefühle und Traumata ans Licht bringen. Oftmals sind es Belastungen, die nicht zum FibroBetroffen gehören, sondern zum Beispiel von einer Person aus der Herkunftsfamilie aus Loyalität übernommen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich Sie bei diesen Fragen begleiten und hilfreich zur Seite stehen. Eine Aufstellung im geschützten Rahmen kann die Fibromyalgie […]

Fibromyalgie – eine psychische Erkrankung?

Nein, Fibromyalgie ist definitiv k e i n e psychische Erkrankung! Das ist sogar im ICD 10, wo die Erkrankungen klassifiziert werden,  deutlich am Buchstaben ‚M‘ zu erkennen, der für organische Erkrankungen steht. Im Gegensatz zu ‚F‘ der die psychische Erkrankungen kennzeichnet. Die Fibromyalgie hat die Klassifizierung M 79.70. Diese Informationen ist besonders dann wichtig, […]

Diagnose FIBROMYALGIE

  Als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist die Fibromyalgie Schwerpunkt meiner Arbeit. Diagnose FIBROMYALGIE: Schock oder Erleichterung – man weiss erst nicht wie man damit umgehen soll und leider ist es oft so, daß Betroffene mit der Diagnose erst mal alleine gelassen. Immer auf der Suche nach Unterstützung und hilfreichen Büchern habe ich mich dann entschlossen […]